.

Aktuelles

Aktionswoche: Lebensmittelspenden für die Eschweiler Tafel

Sammel-Aktionswoche vom 27.03. - 03.04.2023

Im Rahmen unserer Beteiligung am Ortsteilarbeitskreis haben wir eine Spendenanfrage

von der Eschweiler Tafel erhalten.

Die Auswirkungen der Inflation sind mittlerweile extrem spürbar, so dass immer mehr Menschen auf die Lebensmittelspenden der Tafeln angewiesen sind.

Gemeinsam mit den Vereinen, Siedlergemeinschaften und anderen Institutionen, die sich in unserem Ortsteil zusammen geschlossen haben möchten wir als Kindergarten auch unseren Beitrag

in der Aktionswoche vom 27.03. – 03.04.2023 leisten.

Wir würden deshalb im unteren Flur eine Sammelkiste aufstellen, die wir am Montag, den 03.04.2023

an die Eschweiler Tafel weiterleiten möchten.

Folgende Lebensmittel werden benötigt:

Reis, Nudeln, Mehl, Zucker, Margarine Butter, Salz, H-Milch, Dosen (Erbsen mit Möhren, Brechbohnen, Mais, dicke Bohnen; Pilze usw.)

Dosen Fisch (Thunfisch…) Nudelsuppen, Ravioli, Hartwurst z. B. Salami…Bockwurst in Glas oder Dose,

Brot, Schwarzbrot…., Kaffee, Tee

Eine kleine Ostersüßigkeit wäre sicherlich auch willkommen, da das Osterfest bevorsteht.

Vielen DanK!

Ihr Team des BKJ Familienzentrums Purzelbaum und die Teilnehmer des Ortsteilarbeitskreises

 

 

"Offenes Osterfrühstück" am 31.03.2023

"Offenes Osterfrühstück" am Freitag, den 31.03.2023 von 8:30 - 10 Uhr

Bei einem kleinen Frühstücksbuffet möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben,

sich auszutauschen und andere Eltern/ Familien kennen zu lernen.

Für unsere Einkaufsplanung wäre es wünschenswert, wenn Sie sich bis zum 29.03.2023 anmelden könnten unter familienzentrum.alte-rodung(at)eschweiler.de oder 02403/505398

oder über unsere Anmeldeliste im Haus!

Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag mit Ihnen!

 

 

ELTERN- und ERZIEHUNGSBERATUNG

Erziehungsberatung am Donnerstag, 16.03.2023 von 14:00 - 15:15 Uhr!

In Kooperation mit der Beratungstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der StädteRegion Aachen.

Eltern wollen das Beste für Ihre Kinder! Doch Erziehung ist nicht kinderleicht. Unsicherheiten können die Beziehung zu den Kindern schwierig machen. wie können wir unser Kind bei der Entwicklung unterstützen und fördern, damit es seine Fähigkeiten entfalten kann?

Wer Fragen zur Erziehung hat oder sich in schwierigen Situationen überfordert fühlt und professionelle Unterstützung wünscht kann gerne die kostenfreie Beratung in Anspruch nehmen! 

Infos zu aktuellen Bestimmungen und Anmeldung bis zum 08.02.2022 unter familienzentrum.alte-rodung(at)eschweiler.de oder telefonisch unter 02403/505398

ELTERN - KIND SPIELGRUPPE

Das BKJ Familienzentrum Purzelbaum bietet ab Mittwoch, den 01.03.2023 in Zusammenarbeit mit dem Helene-Weber Haus (Familienbildungsstätte)

einen Eltern-Kind Bewegungs-/ Spielgruppe für Kinder ab 13 Monaten (Stichtag:1.März) an!                       

Termine:

Mi.  01./ 08./ 22. und 29.03.2023

Mi.  19. und 26.04.2023

Mi.  03./ 10./ 24.und 31.05.2023

Mi.  07.06.2023

jeweils von 14:30 -15:30 Uhr

Referentin:              Frau Bonaventura

Ort:                          BKJ Familienzentrum Purzelbaum, Alte Rodung 100, 52249 Eschweiler

Anmeldung unter:   familienzentrum.alte-rodung(at)eschweiler.de oder Telefon: 02403/505398

Die Masernschutzimpfung ist Voraussetzung für die Teilnahme! Der Kurs ist kostenfrei! Ohne Geschwisterkinder!

Personen aus dem Sozialraum werden bevorzugt berücksichtigt!

                                              

 

ELTERN-BABYTREFF

Das BKJ Familienzentrum Purzelbaum bietet ab Dienstag, den 14.03.2023 einen Eltern- Baby Treff für Kinder von 6 bis 12 Monaten an

Jeweils 1 Erwachsener mit Baby hat die Möglichkeit kostenfrei an 8 Terminen im Gruppenraum der „Minimäuse“ neues Spielmaterial auszuprobieren und in Kontakt/ ins Gespräch mit anderen „Familien“ zu kommen.

Termine:

Die. 14.und 28.März 2023

Die. 04.April 2023

Die. 02./ 09./ 23. und 30.Mai 2023

Die. 06.Juni 2023

jeweils von 14:15 - 15:15 Uhr

Ort:    BKJ Familienzentrum Purzelbaum, Alte Rodung 100, 52249 Eschweiler

Ansprechpartnerin:               Beate Hildmann

Anmeldung unter:                 familienzentrum.alte-rodung(at)eschweiler.de oder Telefon: 02403/505398

                                              (begrenzte Teilnehmerzahl - feste Gruppe)

| 1-5 / 126 | nächste